YummyCrazyFunny – 2019
Das Feriencamp, das Kindern schmeckt!
Die Sommerferien sind noch fern und trotzdem nah. Eine sinnvolle Planung für die Kids, treibt hie und da schon manche Schweißperle auf die Stirn. Keine Sorge! YummyCrazyFunny ist nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wieder da.
YummyCrazyFunny
Kreatives Foodferiencamp für Kids von 8-15 Jahren
Datum: 01- 05. Juli 2019, 09 – 17 Uhr
Ort: Baumgasse 52/Hof 2, 1030 Wien
Camp-Pass: 290,- € (inkl. Mittagessen, Vormittags- und Nachmittagsjause)
Frühbucherpreis: 270,- € bei Überweisung bis 31.03.2019.
Geschwisterpreis: auf Anfrage
Es gibt 10 Plätze bei YummyCrazyFunny, also lieber gleich anmelden. Die Anmeldung ist nur dann verbindlich, wenn die Zahlung erfolgt ist.
Was ist YummyCrazyFunny?
Das Arbeiten mit Kindern hat mir immer schon große Freude bereitet.
Bei YummyCrazyFunny werden die Kinder kreativ und bekommen so neue Perspektiven aufs Essen. Dafür spielen wir mit allen Sinnen: sehen, hören, tasten, riechen und schmecken. Über kreative Herangehensweisen finden die Kinder einen spielerischen Zugang zur Nahrung. Wir beschäftigen uns mit Themen wie:
- Foodstyling & Foodfotografie
- Art of Plating & Dekoration
- Kochen & Essen
Komm in den Garten! Sofern es das Wetter erlaubt, werden wir uns viel im Freien aufhalten. Der Kursort befindet sich in einem begrünten Wiener Innenhof, aber es sind auch spezielle Ausflüge zu Märkten, zum Biobauern oder in den Prater geplant.
Keine Sorge! „Spielen“ ist hier nicht im Sinne von Verschwendung oder Geringschätzung von Lebensmitteln gemeint. Ganz im Gegenteil. Die Kinder werden angeregt, sich mit Nahrung zu beschäftigen. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Genussexperimente und Verkostungen wecken die Freude am Ausprobieren und die Lust auf eigene Geschmackserfahrungen. Nachhaltigkeit und biologische Lebensmittel werden genauso thematisiert wie Fastfood und Slowfood.
Was mir besonders wichtig ist: Ich will den Kindern ein Erlebnis bieten, bei dem sie Neues lernen, inspiriert werden und trotzdem Freude haben, die sie von ihren Ferien erwarten dürfen. Sie erwartet daher kein “Unterricht”, wie man ihn in der Schule kennt, sondern mehr Freiheit. Sie können experimentieren und selbst den Fokus im Workshop bestimmen.
Smartphone Regel
Mir ist wichtig, dass sich die ganze Gruppe voll einlassen kann – und so auch voll profitiert. Für Foodfotografie wie auch Dokumentation können Smartphones oder eine Digitalkamera benutzt werden. Spielen und surfen ist aber trotzdem nicht erlaubt! Sollte das nicht funktionieren, wird das Smartphone bis zum Ende des Kurstages verwahrt.
Stonierung
Solltet ihr nach erfolgter Zahlung stornieren wollen, so schreibt bitte eine Email an mehl@titilaflora.net. Bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Gebühr von 30% des Kursbeitrages berechnet. Ab 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % und ab 3 Tagen vor Kursbeginn 90 % des Kursbeitrages berechnet.
Ich freu mich auf Eure Kinder und die Zeit mit ihnen!